Initial Workshop 2025

🏡 Ein neues Kapitel für Unsere Gemeinde

In einem kleinen Dorf, eingebettet zwischen Hügeln und Feldern, regte sich etwas Neues. Eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger versammelte sich zu einem Workshop – mit einem gemeinsamen Ziel: das Dorf besser zu machen. Nicht nur darüber reden, sondern aktiv etwas bewegen.

Sie stellten sich eine Zukunft vor, in der alle wissen, was im Dorf geschieht. In der Entscheidungen nicht hinter verschlossenen Türen getroffen werden, sondern offen – und jede Stimme zählt. Sie träumten von einem Ort, an dem Zusammenarbeit nicht die Ausnahme, sondern die Regel ist – wo die führende Partei neue Ideen willkommen heißt und die Sorgen der Menschen ernst genommen werden.

Die Rollen wurden klar verteilt. Eine leitende Person sollte das Vorhaben lenken und sicherstellen, dass Versprechen eingehalten werden. Die Gemeinderatsmitglieder würden echte Themen aus der Bevölkerung einbringen. Ein kleines Team würde sich um die Kommunikation kümmern – dafür sorgen, dass Newsletter, Website und Kalender alle auf dem Laufenden halten. Ein weiteres Team sollte sich sorgfältig und transparent um die Finanzen kümmern. Und eine Organisationsgruppe sollte die Bewegung weiterentwickeln, Menschen vernetzen und neue Mitglieder gewinnen – besonders junge Leute und Frauen.

Sie wollten das nicht allein tun. Sie planten, mit allen zusammenzuarbeiten, denen das Dorf am Herzen liegt – Eltern, Kindern, Musikerinnen und Musikern, lokalen Vereinen und sogar den Behörden. Ihre Werkzeuge? WhatsApp-Gruppen, monatliche Treffen, Facebook-Posts, Flyer, Dorffeste und lockere Runden beim Bürgerstammtisch.

Die Gruppe beschloss, sich monatlich zu treffen, einmal im Jahr ein großes Event zu veranstalten und in den Ferien unterhaltsame Aktivitäten für Kinder anzubieten. Sie wollten auch sichtbar sein – mit T-Shirts oder Buttons, die zeigen: Wir sind da. Wir kümmern uns.

Ihre Stärke? Die Menschen, die mitmachen. Die Energie der Jugend, die Erfahrung der Eltern, die Kraft der Gemeinschaft. Mit einem einfachen Bankkonto, ein paar Spenden und dem Namen Unsere Gemeinde als Banner machten sie sich auf den Weg – nicht nur, um das Dorf zu vertreten, sondern es gemeinsam zu gestalten.

Und so gingen sie mit klaren Rollen, starken Werten und offenen Herzen die ersten Schritte in eine vernetztere, kooperativere Zukunft – ein Dorftreffen nach dem anderen.

 

Vision Canvas Zusammenfassung – „Unsere Gemeinde“

Wir streben eine offenere, besser informierte und partizipative Dorfgemeinschaft an. Unser Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger aktiv in lokale Entscheidungen einzubinden, mit anderen Akteuren zu kooperieren und ein kooperatives politisches Klima zu fördern. Die Rollen in unserem Team sind klar definiert – von Leitung und Kommunikation bis hin zu Finanzen und Organisation.

Wir knüpfen starke Verbindungen zu lokalen Gruppen, Behörden und bisher weniger eingebundenen Bevölkerungsgruppen wie Jugendlichen und Frauen. Intern bleiben wir über digitale Kanäle und regelmäßige Treffen in Kontakt. Nach außen treten wir über Flyer, Facebook und öffentliche Treffen in Erscheinung.

Unsere Hauptaktivitäten umfassen regelmäßige Treffen, jährliche Veranstaltungen, die Teilnahme an Dorfaktivitäten und Ferienprogramme für Kinder. Durch sichtbare Merkmale wie Kleidung mit unserem Logo stärken wir unsere Präsenz. Die Finanzen werden transparent durch Beiträge verwaltet. Unsere Ressourcen – Menschen, Listen, Marke – nutzen wir gezielt, um eine stärkere und inklusivere Bewegung im Dorf zu schaffen.

đź§­ Vision

Wir wollen eine offene und kooperative Dorfgemeinschaft fördern:

• Die Bürgerinnen und Bürger sollen besser informiert sein.

• Aktive Bürgerbeteiligung bei Entscheidungen im Dorf soll gefördert werden.

• Zusammenarbeit mit anderen lokalen Gruppen und Akteuren.

• Die führende Partei soll zu mehr Offenheit und Kooperation ermutigt werden.

• Die wichtigsten Anliegen der Bevölkerung sollen identifiziert und ernst genommen werden.

• Gemeinsam wollen wir unser Dorf kontinuierlich verbessern.


🎭 Rollen

Jede Rolle bringt klare Erwartungen mit sich, um unsere Mission zu unterstĂĽtzen:

• Leitung: Kommunikation nach außen, Koordination, Sicherstellung der Umsetzung von Vereinbarungen.

• Gemeinderatsmitglieder: Themen einbringen, an Sitzungen teilnehmen, aktiv an Lösungen mitarbeiten.

• Kommunikation: Protokolle führen, Website pflegen, E-Mails versenden, Kalender aktualisieren.

• Finanzen: Buchhaltung, Verwaltung des Bankkontos, Mitgliedsbeiträge und Spenden.

• Organisation: Mitgliedergewinnung, Prozesse für neue Mitglieder, Teilnahme an Netzwerken, interne Struktur und Kommunikation (inkl. Newsletter) organisieren.


🤝 Gemeinschaft & Partner

Wir möchten mit einer Vielzahl von Akteuren zusammenarbeiten:

• Lokale überparteiliche Bürgerlisten

• Politische Partei in Gaaden

• Bezirkshauptmannschaft (BH)

• Musikkapelle

• Dorfverein

• Eltern, Kinder, Jugendliche, Frauen


📡 Kommunikationskanäle

Interne Kommunikation:

• WhatsApp, E-Mail, interner Newsletter, Meetings

 

Externe Kommunikation:

• Flyer, Homepage, Facebook

• Dorfgespräche (Bürgerstammtisch)


🔑 Zentrale Aktivitäten

• Monatliche interne Treffen

• Ein großes Jahresereignis

• Regelmäßige Bürgerstammtische

• Teilnahme an Dorfveranstaltungen

• Aktualisierung von Website und Newsletter

• Ferienaktionen für Kinder (Ferienspiel)

• Sichtbare Erkennungsmerkmale schaffen, z. B. T-Shirts oder Buttons


đź’° Finanzen

• Finanzierung über Mitgliedsbeiträge

• Einrichtung und Verwaltung eines Bankkontos

• Regelmäßige Buchhaltung für Transparenz


đź§± Ressourcen

• Engagierte Mitglieder

• Interne und externe E-Mail-Verteiler

• Fokus auf die Ansprache von jungen Menschen und Frauen

 

• Nutzung der Marke „Unsere Gemeinde“