Liebe Bürger der Gemeinde Heiligenkreuz!

Es sind nun drei Monate vergangen, seitdem wir bei der Gemeinderatswahl 2025 vier Mandate im Gemeinderat Heiligenkreuz gewinnen konnten. Am 25.02.2025 wurden Peter Pfeiler (Geschäftsführender Gemeinderat), Norbert Fröwis, Anne Vos und Heinz Löffler angelobt. Wir möchten uns für das Vertrauen bedanken, das uns unsere Wähler entgegengebracht haben.

 

Als junge Partei muss man sehr fleißig sein, um diesem Vertrauen gerecht zu werden. Wir haben am 29.03.2025 in einem internen Workshop unsere Positionen erarbeitet, damit wir uns zukünftig bestmöglich in die Gemeinde einbringen können. Unter anderem haben wir in unserem Workshop definiert, dass wir uns nicht als „Verhinderer“ sondern als „Mitgestalter“ verstehen.

 

Wir leben alle gerne in der Gemeinde Heiligenkreuz und sind an einer positiven Gestaltung und Zukunft dieser Gemeinde interessiert. Daher wurde in dem Workshop auch beschlossen, Aktionen der Gemeinde zu unterstützen und auch daran mitzuwirken. Peter und Heinz haben am 05.04.2025 an der „Dreck-weg-Tour“ teilgenommen und Müll in Heiligenkreuz und Siegenfeld gesammelt. Es war großartig, wie viele Familien mit ihren Kindern an der Aktion teilgenommen haben, um für den Schutz unserer Umwelt zu sensibilisieren.

 

Inzwischen hat das Frühjahr begonnen und in den christlichen Haushalten feiern wir am kommenden Wochenende Ostern, das höchste Fest der Christen. Es ist auch die Zeit, sich mit Familie und Freunden zu treffen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Durch die Schulferien nutzen auch einige die Zeit für einen schönen Urlaub.

 

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde frohe Ostern und eine gute Zeit. Passt auf euch auf und bleibt gesund!

 

Liebe Grüße

 

PS: Unser erster Bürgerstammtisch findet am 05.06.2025 in Siegenfeld statt. Wir können es kaum erwarten, euch begrüßen zu können. Nähere Informationen werden noch folgen.


  • Wir sind eine überparteiliche Bewegung. Wir sehen uns als Ergänzung für all jene Menschen, die sich in der momentanen Parteienlandschaft nicht mehr wiederfinden.
  • Wir suchen Dialog auf Augenhöhe. Ob große oder kleine Projekte - Gemeinde sind wir alle und deshalb müssen auch Entscheidungen auf breiterer Basis getroffen werden.
  • Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt. Politik soll/muss einen Rahmen vorgeben, Experte für das Problem bleibt aber der Betroffene selbst. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten. 

"Es geht um den Wirkungsbereich der Gemeinde. WIR können entscheiden, wie wir die Müllentsorgung organisieren, ob wir Radwege gestalten oder ob wir einen Bankomat im Ort haben wollen!"

 

Peter Pfeiler